Aufgaben des Kinder- und Familienbüros, Jugendamt
Ziele „Essen - Großstadt für Kinder“
Wir koordinieren die Umsetzung der Ziele, die der Rat der Stadt Essen beschlossen hat und erstellen mit den Fachbereichen einen Bericht zum Zielerfolg, um die Lebenssituation der Kinder dauerhaft zu verbessern. Derzeit entwickeln wir ein Konzept zur Bekämpfung der Kinderarmut in Essen.
Kinderstiftung Essen – Großstadt für Kleine
Wir beraten und unterstützen Kuratorium, Vorstand und Beirat bei der Umsetzung der Stiftungsziele und der Entwicklung von Vorhaben, zum Beispiel mit dem Projekt „Fünf am Tag – machen Kinder stark“.
Essener Bündnis für Familie
Wir leisten die Koordination des gesamtstädtischen Vorhabens, die Geschäftsführung für das Kuratorium und den Arbeitsausschuss, Projektinitiative und Kooperation.
Die Förderung des Standortfaktors Familienfreundlichkeit mit der nachhaltigen Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Essen steht im Mittelpunkt. Gemeinsam mit mehr als 120 Bündnispartnern, wie der IHK, Kreishandwerkerschaften sowie kleinen, mittleren und großen Unternehmen und sozialen Verbände, sind wir aktiv.
Kinderbeauftragte
Gemeinsam mit den Bezirkskinderbeauftragten arbeiten wir daran, kinderfreundliche Entscheidungen in den Bezirken herbeizuführen. Darüber hinaus unterstützen wir den Informations- und Erfahrungsaustausch der gewählten Kinderbeauftragten im Rat und den Bezirken.
Spielplatzpatenschaften
Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund, Grün und Gruga und den Bezirksvertretungen fördern wir Spielplatzpatenschaften. Mehr als 400 Paten sind auf öffentlichen Spielflächen aktiv.
Kinderfreundliche Stadtgestaltung
Wir geben Stellungnahmen zu kinderrelevanten Bebauungsplänen, Baugenehmigungen und Straßenplanungen ab.
Kindersprechstunde
Kinder und Eltern melden Probleme mit Spielplätzen, gefährliche Verkehrssituationen etc. Gemeinsam mit den Verantwortlichen erarbeiten wir Lösungsansätze.
Kinderbericht
In jeder Ratsperiode erarbeiten wir, gemeinsam mit den Fachbereichen, einen Bericht zur Lage der Kinder als Einwohner der Gemeinde und formulieren Handlungsempfehlungen.
Familienpunkt
Wir sind das „Navi“ durch das große Angebot für Kinder und Familien in Essen. Die Infozentrale nimmt Ihre Fragen und Anregungen montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags bis 18:00 Uhr persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Fax entgegen.
Anspruch auf einen Kitaplatz
Wir unterstützen Eltern bei der Suche nach einem Betreuungsplatz. Wir nehmen Bedarfsmeldungen entgegen, um den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz umzusetzen. Wir versenden den Kindergartenpass und werten Daten für die Bedarfsplanung von Kindertagesstätten aus.
Kita-Ausbauprogramm
Wir arbeiten daran mit, für 100 Prozent der Kinder ab dem 3. Lebensjahr sowie für 35 Prozent der unter 3-Jährigen einen Kitaplatz bereitzustellen.
Aktion Ferienspatz
Wir organisieren in Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnern die Aktion Ferienspatz für Kinder und Familien. Neben der Gesamtkoordination organisieren wir die Veröffentlichung des Programmheftes und handeln Vergünstigungen für den Ferienpass aus.
Kommunikation mit Kindern und Eltern
Das Lern- und Kommunikationskonzept „Essen für dich. Kinder entdecken ihre Stadt“ bietet mit dem Stadtbuch, Kinderstadtplan, Theaterstück „Das Herz von Essen“ und der Internetplattform kindgerechte Informationen. Alle Eltern erhalten von uns Elternbriefe und regelmäßig Informationen über Angebote der Familienbildung in Essen.
© 2023 Essener Bündnis für Familie
Datenschutz | Sitemap | Suche | Kontakt | Impressum