Die Bildungslandschaft in Essen

Der Bildungsstandort Essen verfügt über eine ausdifferenzierte Schul- und Hochschullandschaft. Neben den allgemeinbildenden Schulen arbeiten eine Reihe zusätzlicher, teils international nachgefragter Bildungseinrichtungen vor Ort.

Die vielen unterschiedlichen Bildungsgänge in Essen werden der Vielfalt der Begabungen und Interessen junger Menschen gerecht. Dank der guten Schulinfrastruktur ist jedes der Angebote auf kurzen Wegen erreichbar.

Essen ist nicht nur der Standort in Nordrhein-Westfalen mit dem höchsten Anteil bilingualer Schulen, sondern rangiert im Kreis der 130 vom Land NRW zertifizierten Europaschulen mit elf Schulen ebenfalls mit deutlichem Vorsprung an erster Stelle (Quelle: Schulministerium NRW). Von der Hauptschule über Realschulen und Gymnasien bis hin zur Hochschule für Oekonomie und Management beleben zusätzlich zahlreiche private Anbieter die öffentliche Schul- und Hochschullandschaft. Essen ist damit nach Bonn und Köln der Standort mit dem höchsten Anteil an Privatschulen. Tendenz: steigend!

Und auch das Internationale Baccalaureate Diploma, ein oft mit der Abkürzung IB bezeichneter Abschluss, der in vielen Ländern als Qualifikation für das Studium an einer Universität anerkannt wird, ist in Essen z. B. an der International School Ruhr oder der Goetheschule möglich.

Weitere Infos

Übersicht zu Bildungsthemen in Essen von A - Z
www.essen.de/leben/bildung/schule/bildungsthemen_a___z.de.html

Ganztags-/Betreuungsangebote an Schulen:
www.essen.de/leben/bildung/schule/betreuungsangebote_an_schulen.de.html

Europaschulen in Essen:
www.essen.de/dasistessen/international/europe_direct_/europaschulen.de.html

SWE – Schulen und Wirtschaft in Essen e.V.:
www.schulen-und-wirtschaft.de

ISR – Internationale Schule Ruhr:
www.is-ruhr.de

IB-Worldschool Goetheschule:
www.goetheschule-essen.de/ib-worldschool/welcome/


FOM – Hochschule für Oekonomie und Management:
www.fom.de

Universität Duisburg-Essen, Campus Essen:
www.uni-due.de