Fachkräfte gewinnen
Die sinkende Zahl der Schulabgänger bereitet Essener Unternehmen zunehmend Sorge. Der Grund: Eine mangelnde Schulbildung bedeutet auch einen späteren Mangel an Fachkräften. Und auch die Zahl der Hochschulabsolventen verzeichnet eine alles andere als positive Entwicklung: Zwar steigt die Anzahl der Studienbeginner weiter an, allerdings wechseln viele Studenten ihre Studiengänge nach einiger Zeit, teilweise sogar mehrfach, oder brechen ihr Studium sogar komplett ab.
Essener Unternehmen aus mehr als 40 Branchen meldeten im Jahr 2012 einen Bedarf an Fachpersonal – Tendenz steigend. Im gesamten Bundesgebiet fehlen im Jahr 2012 knapp 210.000 Fachkräfte - hauptsächlich aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit einer Kampagne auf den Internetplattformen www.fachkraefte-offensive.de und www.make-it-in-germany.com will die Bundesregierung dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenwirken. Aber auch auf städtischer und kommunaler Ebene kann dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden, indem der Arbeitsplatz attraktiver gestaltet wird und mit Vorteilen lockt.
Das Essener Bündnis für Familie setzt sich aus diesem Grund seit mehreren Jahren erfolgreich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Essen ein. Gemeinsam mit engagierten Unternehmen werden z. B. Lösungen für betriebsnahe oder betriebsinterne Kinderbetreuungen erarbeitet, flexible Arbeitszeiten geschaffen und Hilfestellung bei allen familiären Angelegenheiten geleistet.
Das Ergebnis solcher Maßnahmen zur Steigerung der Familienfreundlichkeit: Wertvolle Fachkräfte fallen seltener krankheitsbedingt aus und kehren schneller aus der Elternzeit zurück. Die qualifizierten Mitarbeiter/innen sind zufriedener, identifizieren sich mit ihrem Unternehmen und bleiben diesem auch langfristig treu – das belegen auch diverse Studien.
Mit Blick auf den demografischen Wandel erarbeitet das Essener Bündnis für Familie gemeinsame Lösungen um Fachkräfte zu halten und neue Mitarbeiter/innen zu gewinnen.
© 2023 Essener Bündnis für Familie
Datenschutz | Sitemap | Suche | Kontakt | Impressum